Antworten

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
3 plus 6 mal 2 sind (In Worten):
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor nomain
 - 17.03.2025, 12:20
Zitat von: Igel am 15.03.2025, 03:24Ich habe noch andere Möglichkeiten wegen YT-Frontends usw gefunden. Vlt hilft es jemandem weiter.
Danke für die Sammlung. 👍
Autor Bit
 - 15.03.2025, 11:38
Zitat von: Igel am 15.03.2025, 03:24Ich habe noch andere Möglichkeiten wegen YT-Frontends usw gefunden.

Beeindruckend!

Da ich mit Newpipe auf verschiedenen Geräten verschiedene Probleme hatte und PipePipe entdeckte, habe ich gewechselt und bin begeistert: das gleiche Prinzip, aber ohne Probleme.

Auf dem Desktop bin ich sowieso bei FreeTube.
Da nervt mich eigentlich nur das umständliche Updaten, weil es nicht im Repository ist.
Zudem verwende ich es relativ selten und werde jedesmal mit dem Update-Banner "begrüßt", das ist lästig, liegt aber an mir.
Autor Junge Oma
 - 15.03.2025, 09:56
Zitat von: mpt am 31.01.2025, 12:17NewPipe gibt es seit 01/25 auch für Linux:
https://flathub.org/apps/net.newpipe.NewPipe
Danke, das schaue ich mir mal an.
NewPipe nutze ich bisher auf dem Handy, da funktioniert es wunderbar.
Autor Norbert
 - 28.02.2025, 15:54
Ich schmeiß mal https://grayjay.app/ in den Raum.
Hab das im Kuketz-Forum 2.0 aufgeschnappt.
Ist ähnlich wie FreeTube, kann aber mehrere Videoplattformen abrufen.

Hatte vorher auch diverse Instanzen von Invidious und später auch Piped genutzt, bis dann wie bei vielen die Probleme (seitens YT) anfingen.

Mir war es zu lästig immer und immer wieder neue instanzen rauszusuchen sodaß ich via Brave-Browser auf Original-YT unterwegs war.

Werbung kommt keine, höchtens mal Sponsoren-Abschnitte die man vorspulen kann.

Auch wenn meine Frage seltsam klingt:
Welcher Mehrwert wird erreicht durch zusätzliche "Apps" wie FreeTube, GrayJay etc.?
Javascript, Cookies, Fingerprinting des Browsers, die eigene IP-Adresse?

Wenn der Browser nun so eingestellt das beim Beenden alles gelöscht wird?
Würde dann nur noch die IP übrig bleiben?

Bei FreeTube bspw., wenn die Standardeinstellung so belassen werden, wird beim fehlerhaften Aufruf via einer geblockten Invidious-Instanz doch auf die Lokale-API, also direkt auf YT zugegriffen oder?

Bei GrayJay wird wohl auch direkt die YT-server kontaktiert, zumindest finde ich nichts wo man ne Indvidious-Instanz eintragen könnte.

Da es wahrscheinlich immer ein Katz-und-Maus Spiel sein wird mit den Instanzen stellt man sich selber die Frage ob sich das noch lohnt.

Um den IP-Fingerprint zu verschleiern gibt es auch nur VPN oder TOR.
Autor Bit
 - 03.02.2025, 02:51
Zitat von: Bit am 30.01.2025, 21:11DeltaChat

Mein Beitrag wurde aktualisiert.
Autor mpt
 - 31.01.2025, 12:17
NewPipe gibt es seit 01/25 auch für Linux:
https://flathub.org/apps/net.newpipe.NewPipe
Autor Bit
 - 30.01.2025, 21:11
Zitat von: Igel am 30.01.2025, 20:47Zu Electron: https://www.freie-messenger.de/begriffe/electron/
Zitat von: Freie MessengerManche empfehlen deshalb, Electron-Anwendungen nicht direkt auszuführen, sondern ausschließlich abgeschottet z.B. in einer ,,Sandbox".

Bei mir läufts eh' im Firejail.
Aber DeltaChat mag ich auf Linux nicht updaten, weil es nicht mehr als .DEB angeboten wird, sondern als Flatpak.
Es wird dafür nun im Debian-Repository angeboten ‒ allerdings nur die veraltete Version, die ich schon habe.  ::)
Die sollte dann aber irgendwann automatisch upgedated werden. Warten wir es ab.

Edit:
Es hat sich die Download-Seite schon wieder geändert.
Jetzt gibt es zwei .DEB-Versionen zum manuellen Installieren: für arm64 oder für amd64 (x86-64). Letzteres funktioniert bei mir soeben.
Es gibt eben nur kein automatisches Update. Das war bisher schon so.
Im Repo gibt es aber inzwischen auch die aktuelle Version 1.52.1 ...

Für Windows wird es regulär über den MS-Store angeboten oder als Setup.exe, ebenfalls ohne automatisches Update.
Autor nomain
 - 30.01.2025, 21:00
So macht jeder seine Erfahrungen. Für mich läuft es von der Stange sonnig.
Debian Paket runtergeladen, installiert und glücklich mit werbefreien Videos.
Autor Igel
 - 30.01.2025, 20:47
Freetube don´t works for me. Videos kann ich keine schauen & wenn ich es versuche, scheint er sich aufzuhängen. Er reagiert nur noch auf schließen oder minimieren. Das sonstige Verhalten von Freetube ist auch etwas strange. Verbindungen nach Island, Japan, Chile, Italien, in die Ukraine usw.

Zu Electron: https://www.freie-messenger.de/begriffe/electron/
Autor Bit
 - 03.01.2025, 19:27
Zitat von: Igel am 03.01.2025, 19:05Wie machst du das und hattest du in letzter Zeit Probleme?

Ich hatte nie größere Probleme, als daß ich ein Video mehr als einmal aufrufen musste. Kommt vor, aber eher selten. Wiedergabelisten sind bei mir immer ohne Unterbrechung durchgelaufen.
Ich lasse die Player-Einstellungen seit Jahren wie sie sind, weil ich davon ausgehe, nicht schlauer zu sein.
Gelegentlich gibt es ein Update, aber recht stressfrei.

ZitatFreeTube ist leider mit Electron btw.

Die Abneigung gegen Electron kenne ich nur als Gerücht und sie bedeutet mir nichts.
Es funktioniert bei mir im Firejail.
Autor Igel
 - 03.01.2025, 19:05
Zitat von: nomain am 02.01.2025, 23:50FreeTube ist eine Open-Source-Desktop-YouTube-Anwendung, die sich auf den Datenschutz konzentriert.
Versuch es damit. Es wirkt.  ;)

https://freetubeapp.io/

Thx. Auf deren Seite sagen sie das auch die Invidious API benutzt wird. Sind sie dann nicht auch von Blockaden und so weiter betroffen? Und bei den von ihnen dort erwähnten Proxies ist wie bei allen Proxies die Frage, welche man nehmen soll?
Wie machst du das und hattest du in letzter Zeit Probleme?
FreeTube ist leider mit Electron btw.
Autor nomain
 - 02.01.2025, 23:50
FreeTube ist eine Open-Source-Desktop-YouTube-Anwendung, die sich auf den Datenschutz konzentriert.
Versuch es damit. Es wirkt.  ;)

https://freetubeapp.io/

Autor Igel
 - 02.01.2025, 23:29
Seit einiger Zeit ist die Nutzung von Invidious quite annoying. Wieder und wieder Ladeprobleme oder blockage. Piped war auch mal betroffen. Habt ihr irgendwelche Ratschläge oder Ideen?