Schutz vor Malwareangriffen auf den Browser unter Linux

Begonnen von MarMint, 10.01.2025, 20:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MarMint

Hallo zusammen,

ich bin neu mit Linux Mint unterwegs und habe eine Frage wie ich mein System vor Angriffen und Malware durch den Browser schützen kann.

Ein konkretes Beispiel was mir unter Windows 10 mal passiert ist: Der Virenscanner meldet beim Besuch einer Webseite, dass er einen Trojaner gefunden und in die Quarantäne verschoben hat.
Hier ein Screenshot davon.

Setup war damals ein aktueller Firefox, Datenschutz ,,Streng", alle drei Haken unter ,,Schutz vor betrügerischen Inhalten und gefährlicher Software" an, Nur-HTTPS-Modus in allen Fenstern aktiv + uBlock Origin auf Windows 10.
Was für mich dabei etwas mulmig ist, dass es sich um eine Webseite eines privaten Bahn-Unternehmens gehandelt hat, also da wo man ggf. sogar sein Ticket kauft und die Malware vielleicht die Zahlungsdaten o. ä. ausspioniert.

Da es auf Linux keinen Virenscanner gibt: Wie kann ich mich vor solchen Malware-Attacken schützen?
Irgendwo meinte ich auch gelesen zu haben, dass uBlock vor so etwas schützen soll?

Vielen Dank an alle!

nomain

Regelmäßige Aktualisierung des Mint Rechners spielt dir alle Sicherheits-Patches zeitnah ein. Damit werden Schwachstellen behoben. Mehr ist nicht nötig.

MarMint

Danke, nomain :)

Regelmäßige Updates führe ich sowieso durch. Das ist bei Mint echt praktisch, dass gleich alles aktualisiert wird 8)
Ich habe mir auch schon die Gufw installiert und alles ,,zu" gemacht.

Muss ich sonst noch irgendwas speziell konfigurieren oder wars das tatsächlich (ich bins ja von Windows gewöhnt, dass man da erst zig Einstellungen machen muss, damits zumindest etwas besser vom Datenschutz ist)?

Und noch eine generelle Frage. Ist so ein Trojaner-Script (wie in meinem Beispiel) rein für den Browser konzipiert und funktioniert deshalb auf allen Betriebssystemen oder ist das eher ein ,,Windows-Ding"?

Danke nochmals!

nomain

Das Thema bringt dir einige Infos zum Thema Browser schützen.

Firefox, firejail und die FF-Profile

MarMint

Ah das hört sich richtig cool an, vielen Dank! Da werde ich mich mal einlesen ;)