Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.
Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Welche Farbe hat ein Schimmel (Pferd)?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor cane
 - 31.10.2022, 18:06
Zitat von: Eisbaer167 am 31.10.2022, 16:53automatisch im Thunderbird einbinden?
Nein. Dafür braucht man ein passendes FileLink Add-on und die gibt es für Lufi, Tresorit oder NowTransfer nicht. Es gibt nur FileLink Add-ons für WebDAV, Send oder Dropbox.
Autor Eisbaer167
 - 31.10.2022, 16:53
Lassen sich Lufi, Tresorit oder
Zitat von: Junge Oma am 08.10.2022, 13:14
https://nowtransfer.de/
Das ist ein Dienst von https://adminforge.de/
automatisch im Thunderbird einbinden?
Autor com
 - 31.10.2022, 11:10

[MOD] Offtopic! Klärt das bitte per PN.
Autor IM
 - 31.10.2022, 10:51
ZitatDu setzt automatisch den von Dir präferierten Chat als allgemeingültig voraus
Nein, das ist deine Interpretation.

Es ist per "Chat" möglich und mir ist zumindest 1 System bekannt, wo das funktioniert. Das heißt aber nicht, daß das nicht auch bei einem anderen System funktionieren kann!

Nochmals:  Was willst du mit "erinnerst du dich?" und dem unsachlichen Zitat aus dem Kuketz-Forum zum Ausdruck bringen?
Autor Bit
 - 31.10.2022, 09:25
Zitat von: -IM- am 31.10.2022, 08:14zum Ausdruck

Ich schreibe nicht mit Unterton. Es gilt immer das Geschriebene.
Was ich zeigen wollte ist, wieso wir aneinander vorbei diskutierten: Du setzt automatisch den von Dir präferierten Chat als allgemeingültig voraus und den konnte ich ja nicht kennen. Deswegen mein Erstaunen über die Aussage.

Das war bezogen auf Deinen Text
Zitat von: -IM- am 30.10.2022, 10:42
ZitatWelche Dienste bzw. Tools nutzt Ihr, wenn größere Datenmengen über das Netz geteilt werden müssen?
Wenn eine große Datei an einen Kontakt gesendet werden soll, kann das auch per Chat erfolgen. Wenn beide online sind, ist man dabei an keine Dateigrößenbegrenzung seitens des Servers gebunden.
Da wurde nichts über das Protokoll ausgesagt und DeltaChat ist ein Messenger – egal mittels welchen Protokolls.
Die Kommunikation heißt nicht nur Chat, es ist auch einer.

Aber DeltaChat war jetzt auch nur ein Beispiel. Ich verwende eigentlich gar keine Messenger und habe da folglich keine Erfahrung und wenig Überblick, wunderte mich eben nur über unbegrenzte Dateigrößen.
DeltaChat ist bei mir nur nach Testzwecken hängen geblieben, weil ich ihn als ideal genug empfinde, um für mich grenzwertig zu sein.
Autor IM
 - 31.10.2022, 08:14
Zitatso, so, das hattest Du im vorigen Beitrag nicht erwähnt. Du hattest ganz allgemein von Chat geschrieben
Warum mit Unterton?
Egal - ich interpretiere das mal als Rückfrage, was ich denn unter "Chat" verstehe ...

Wenn ich von vollwertigem "Chat" rede/schreibe, dann verstehe ich darunter "Nachrichtenaustausch mit der Möglichkeit von Onlinestatus".
Um dein Beispiel aufzugreifen: DeltaChat ist lediglich ein besonderer E-Mail-Client (den ich sehr schätze und täglich nutze). Mehr nicht - auch wenn "Chat" Teil des Namens ist, bleibt es auf Protokollebene E-Mail.

Nun kenne und nutze ich unabhängigen Chat auf der Basis von XMPP ua. auch für den Dateiaustausch - insofern kann ich also gerne die Auskunft geben, daß das hier bei mir funktioniert, denn das ist meine Antwort auf die Frage von 'grob-formen':

"Welche Dienste bzw. Tools nutzt Ihr, wenn größere Datenmengen über das Netz geteilt werden müssen?"

ZitatErinnerst Du Dich?
Zitat von: ilu (@Kuketz-Forum)
Da kann man 100x argumentieren, dass XMPP ein anerkannter Standard ist - wenn es nicht für alle funktioniert, hat es verloren.
Was willst du mit "erinnerst du dich?" und einem solch unsachlichen Zitat zum Ausdruck bringen?
Autor Bit
 - 30.10.2022, 23:59
Zitat von: -IM- am 30.10.2022, 21:49Das Jingle-Protokoll
so, so, das hattest Du im vorigen Beitrag nicht erwähnt.
Du hattest ganz allgemein von
Zitat von: -IM- am 30.10.2022, 10:42Chat
geschrieben.

DeltaChat (zum Beispiel) verbindet über die eMail-Server und muss den Restriktionen der Provider folgen.
Es kennt gar keine Direktverbindung.

Erinnerst Du Dich?
Zitat von: ilu (@Kuketz-Forum)
Da kann man 100x argumentieren, dass XMPP ein anerkannter Standard ist - wenn es nicht für alle funktioniert, hat es verloren.
Autor IM
 - 30.10.2022, 21:49
ZitatKönnen das andere bestätigen?
Zweifel?
Erklärung/Infos/Quellen:

ZitatErscheint mir doch sehr erstaunlich (aus Server-Sicht).
Die Chatserver haben jeweils zwar individuelle Grenzen für die Dateien, die der Nutzer hochladen darf und für die Gesamtmenge an Daten - ja. Dabei gibt es zwischen 10 und 1.000 MB alles mögliche an "HTTP-Upload" (vgl. empfehlenswerte Server). Bei Direktverbindungen gelten diese technischen Grenzen jedoch nicht.

ZitatOder wird da eine Direktverbindung hergestellt, wie z.B. beim TeamViewer?
Ja, genau. Erst wird zwischen den Clients vereinbart, wie der Datenaustausch stattfinden soll und dann läuft das über eine Direktverbindung (P2P).
-> xmpp.org
-> dewiki.de - P2P-Sitzungen

Längere Erklärung:
Das Jingle-Protokoll wurde als eine Erweiterung von XMPP konzipiert, um Peer-to-Peer-Sitzungen mit Multimedia-Inhalten zu unterstützen, zum Beispiel in Videokonferenzen ... Es erlaubt eine Kommunikation zwischen zwei XMPP-Instanzen und agiert als ein Signalisierungsprotokoll für eine Session. Der Aufbau einer Sitzung läuft ähnlich wie beim SIPProtokoll ab:
- Session initiate – Beginn einer Sitzung
- Session accept – Explizite Bestätigung einer Sitzung
- ACK – Bestätigung der letzten Information
- Session terminate - Terminierung einer Sitzung
Während dieses Aufbaus wird ausgehandelt, welche Art von Daten übertragen werden sollen (z.B. Video- oder Desktop-Sharing) und über welches Übertragungsprotokoll (UDP, TCP) dies geschehen soll. Nachdem eine Sitzung aufgebaut ist, können über Jingle die Inhalte unterschiedlicher Anwendungen wie Voice- und Video-Daten, Filesharing oder Applikation-Sharing übertragen werden. Dafür wird aktuell an entsprechenden Vorschlägen für die Erweiterung des Protokolls gearbeitet. Beispiele hierfür sind Jingle RTP, Jingle XML Streams, oder Jingle File Sharing ...
(Quelle: https://d-nb.info/1005057710/34)

Autor Bit
 - 30.10.2022, 17:01
Zitat von: -IM- am 30.10.2022, 10:42an keine Dateigrößenbegrenzung seitens des Servers gebunden

Können das andere bestätigen?
Erscheint mir doch sehr erstaunlich (aus Server-Sicht).
Oder wird da eine Direktverbindung hergestellt, wie z.B. beim TeamViewer?
Autor IM
 - 30.10.2022, 10:42
ZitatWelche Dienste bzw. Tools nutzt Ihr, wenn größere Datenmengen über das Netz geteilt werden müssen?
Wenn eine große Datei an einen Kontakt gesendet werden soll, kann das auch per Chat erfolgen. Wenn beide online sind, ist man dabei an keine Dateigrößenbegrenzung seitens des Servers gebunden.
Autor ZeZo
 - 09.10.2022, 11:25
https://share.anonleaks.net/ nutze ich öfters.

Von 7 - 30 Tagen lagernd, Passwort setzen möglich, löschen nach erstem download auch, bis 5gb
Autor Tealk
 - 08.10.2022, 17:57
Weiß nicht, am besten einfach mal Niklas fragen https://matrix.to/#/#ggc-project:ggc-project.de
Autor clooney
 - 08.10.2022, 16:41
Zitat von: Andreas am 04.10.2022, 08:35
Das GGC-Projekt bietet diesbezüglich den Dienst FirefoxSend an, der die Datein sogar verschlüsselt.

Zitat von: Tealk am 04.10.2022, 16:44
GGC sucht aktuell Verstärkung um den Dienst nicht abschalten zu müssen.

Ich habe das gerne genutzt, als es über Firefox abrufbar war. So weit ich weiß, hat Mozilla das Projekt aufgegeben und es war für mich erledigt. Wie kommt es, dass über GGC darauf verwiesen wird?
Autor Junge Oma
 - 08.10.2022, 13:14
Ich nutze auch https://nowtransfer.de/
Das ist ein Dienst von https://adminforge.de/

Da fällt mir ein, ich wollte adminForge mal wieder unterstützen, da werde ich gleich mal was überweisen.
Autor Tealk
 - 04.10.2022, 16:44
GGC sucht aktuell Verstärkung um den Dienst nicht abschalten zu müssen.