Neueste Beiträge

#81
Sonstige Software / Antw:MS Windows ohne Lizenz nu...
Letzter Beitrag von Igel - 15.03.2025, 02:18
Okay, aber was soll das CoC im ernst bringen?
#82
Browser / Antw:Linux Firefox ESR und nor...
Letzter Beitrag von clooney - 07.03.2025, 19:27
Wenn es dir noch hilft: Cane hatte mir bei Erscheinen des FF 128 ESR explizit geraten, die user.js für den Release FF zu nehmen. Jetzt sind wir allerdings bei 128.7 .

Ich bin übrigens kurz danach auf den Release umgestiegen. Die Vorteile des ESR sind nicht mehr so tragend für mich. Im Gegenteil: Die moderne Architektur lässt mich mit deutlich weniger und stabilen Add-Ons auskommen. (PrHdB-Konfiguration, ublock, Sipredirect).
#83
Browser / Antw:Firefox, firejail und die...
Letzter Beitrag von Junge Oma - 06.03.2025, 23:01
Zitat von: duda am 04.02.2024, 16:26@ Bit:
Danke für die tollen Tipps! Aber nein, so wichtig ist das betroffene Profil dann auch wieder nicht. Die Menge der dort gespeicherten Lesezeichen ist überschaubar. ...

Das ist zwar ein altes Thema, aber wird ja sicher noch gelesen.
Die Bookmarks kann man aber auf Dateiebene aus so einem "defekten" Profil rausholen und nur diese in der ESR-Version wieder importieren. Früher hatte ich das schon ein paar mal gemacht, ich denke das sollte immer noch klappen.
#84
Desktop / Antw:Debian Repo oder Flatpaks...
Letzter Beitrag von DoubleChi - 04.03.2025, 20:10
Besten Dank
#85
Desktop / Antw:Debian Repo oder Flatpaks...
Letzter Beitrag von Kopinski - 03.03.2025, 15:10
Ich denk, des sollten wir separat nehmen, das Thema.
Hier meine Antwort, https://peertube.hoerli.net/w/bTrnofhDvL9rMomgrv3XGH
Das Video erklärt's fei gut.
Der Anbieter macht auch weitre Erklärvideos.
#86
Desktop / Debian Repo oder Flatpaks?
Letzter Beitrag von DoubleChi - 03.03.2025, 10:21
Sorry wenn ich mich kurz einbringe wegen einer kleiner Frage.

Mich beschäftigt die Frage was sicherheitstechnisch zum Beispiel bei Debian ratsam wäre. Ich lese oft, es sei sicherer Anwendungen möglichst aus dem eigenen Repo zu benutzen und Flatpak möglichst zu vermeiden. Wie ist das zu sehen, wenn man Debian betrachtet und wie soll ich sagen, es ist ja eine Art Gretsche zwischen Stabilität und Aktualität. Gut abgehangene Anwendungen könnten sicherheitstechnisch zu abgehangen und veraltet, unsicher sein oder? Wie erkennt man diese Diskrepanz um sich wegen der Sicherheit richtig zu entscheiden aus welcher Quelle man sich eine Anwendung abholt oder einbindet?

Was ist vom Sicherheitsaspekt ratsamer wie zum Beispiel Freetube, Flatpak oder die .deb Datei benutzen?
#87
Browser / Antw:Linux Firefox ESR und nor...
Letzter Beitrag von DoubleChi - 03.03.2025, 10:08
Hallo zusammen

Hab heute Debian mit dem FF- ESR frisch aufgesetzt und wollte vom Privacy Handbuch die user.js für den ESR benutzen. Als ich die user.js einfügte und zu den Einstellungen ging, sah ich keine Veränderungen bei den Datenschutzeinstellungen. Ich benutze den 128.7, im Handbuch steht bei den auswählbaren user.js unter FF- ESR Version 115.x. Das Privacy Handbuch wurde doch neu von jemanden übernommen und weiter geführt? Sind die user.js noch zu gebrauchen vielleicht nicht mehr aktuell?

Besten Dank  :)

Edit: Hat sich erledigt, hab mal die user.js angeschaut und die war sozusgen leer als ich sie mit des normalen Firefox user.js verglichen habe.
#88
Dienste & Anbieter / Antw:YT-Frontends & andere
Letzter Beitrag von Norbert - 28.02.2025, 15:54
Ich schmeiß mal https://grayjay.app/ in den Raum.
Hab das im Kuketz-Forum 2.0 aufgeschnappt.
Ist ähnlich wie FreeTube, kann aber mehrere Videoplattformen abrufen.

Hatte vorher auch diverse Instanzen von Invidious und später auch Piped genutzt, bis dann wie bei vielen die Probleme (seitens YT) anfingen.

Mir war es zu lästig immer und immer wieder neue instanzen rauszusuchen sodaß ich via Brave-Browser auf Original-YT unterwegs war.

Werbung kommt keine, höchtens mal Sponsoren-Abschnitte die man vorspulen kann.

Auch wenn meine Frage seltsam klingt:
Welcher Mehrwert wird erreicht durch zusätzliche "Apps" wie FreeTube, GrayJay etc.?
Javascript, Cookies, Fingerprinting des Browsers, die eigene IP-Adresse?

Wenn der Browser nun so eingestellt das beim Beenden alles gelöscht wird?
Würde dann nur noch die IP übrig bleiben?

Bei FreeTube bspw., wenn die Standardeinstellung so belassen werden, wird beim fehlerhaften Aufruf via einer geblockten Invidious-Instanz doch auf die Lokale-API, also direkt auf YT zugegriffen oder?

Bei GrayJay wird wohl auch direkt die YT-server kontaktiert, zumindest finde ich nichts wo man ne Indvidious-Instanz eintragen könnte.

Da es wahrscheinlich immer ein Katz-und-Maus Spiel sein wird mit den Instanzen stellt man sich selber die Frage ob sich das noch lohnt.

Um den IP-Fingerprint zu verschleiern gibt es auch nur VPN oder TOR.
#89
Smalltalk / Antw:Was hörst du gerade ?
Letzter Beitrag von Bit - 21.02.2025, 18:09
Ich lese oft Beiträge, die gar nicht da sind.  :o

Und ich höre mein Herz plitschen, wenn es ganz still ist. Aber nur manchmal ... :-\
Was schließe ich nun daraus?  😵
#90
Smalltalk / Antw:Was hörst du gerade ?
Letzter Beitrag von Bit - 20.02.2025, 16:53
Gute Idee, aber wer ist Fred? 🤔

Kaffeemaschine habe ich abgeschafft: Ich tu' da zu viel Zucker rein.  ::)

Ich höre meist mein Koshi, das ich an der Rückseite des Sessels angebracht habe.
Ich bin ja an sich aus dem Alter permanenten Beschallungsbedürfnises raus und froh, wenn ich den Verkehrslärm und die Nachbarn nicht höre. Aber die Klänge tun mir gut ...
So kann ich meine Hüften musikalisch anregen. Hilft bestimmt ...  ;D