Impressumspflicht - Impressum verschleiern

Begonnen von Kopinski, 05.10.2024, 09:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kopinski

Wers kennts nicht? Man muss bei einer Homepage ein Impressum angeben und macht sich Sorgen vor maschineller Auslese.
Hier nebenan wurde viel besprochen zum Thema, auch das Angeben einer virtuellen Adresse.
Was da nicht zur Sprache kam:

Digitalcourage bietet ein Tool zum Verschleiern des Impressums an, ist für Menschen dann noch lesbar.
Wenns auch nicht alle andenkbaren Schutzbereiche abdeckt, macht es einen Unterschied.

Digitalcourage dazu:
ZitatDie automatisierte Datenverarbeitung und das damit einhergehende Extrahieren von Informationen basiert darauf, dass Daten einfach auszulesen sind. Sprich: Die Daten sind einfache Texte, die von Algorithmen gelesen und verarbeitet werden können. Schon das Codieren von Texten in Bilder macht es für Algorithmen deutlich schwieriger, den Textinhalt zurückzugewinnen - aber nicht unmöglich. Deswegen geht Privacy Captcha noch einen Schritt weiter: Es verzerrt den im Bild codierten Text so weit, dass selbst aktuelle Texterkennungssoftware Schwierigkeiten hat, den Text zu interpretieren. Während ein Mensch den Textinhalt weiterhin relativ einfach lesen kann, sind Algorithmen dazu in der Regel nicht in der Lage oder benötigen zumindest einen äußerst hohen Rechenaufwand. Folglich kann Privacy Captcha Ihnen zwar keinen unknackbaren Schutz geben, wie es etwa eine Ende-zu-Ende Verschlüsselung vermag, ist dafür aber über beinahe jeden Kommunikationskanal nutzbar.

Ein aktueller Test mit Tesseract und einigen LLMs konnte das Bild nicht auslesen, ich habe nicht die super Tools....
Mächtige, gut getrainierte LLMs könnten was erkennen, vielleicht.
Es ist glaub ein guter Schutz noch.

Wenns noch wer testen täte, könnten wir die Aussage unterstreichen!

murMel

Gruß

Eine weitere Möglichkeit die Angaben im Impressum zu verstecken (legal) ist die Nutzung eines Authoren-Services.
https://www.autorenservices.de/impressums-service/

Ich hatte jahrelang den Webservice (10 Doppelmark pro Jahr) verwendet und musste nicht meine realen Daten angeben.
Wenn man dann aber Briefpost kriegt - kostet es pro Brief extra.

Kopinski

murMel Vorsicht, da tät ich aufpassen bei dem Laden!!!
https://www.andreashagemann.com/impressum-service

Das wird über den Macher geschrieben:
ZitatDas Ermittlungsverfahren gegen ,,Marlon Baker" (seinen rechten Namen werde ich hier nicht nennen), wurde eingestellt, da er bereits seit dem 10.10.2020 wegen einer anderen Straftat im Gefängnis sitzt und das für 3 Jahre. Da diese schwerer wiegt, als der mögliche Verdacht des Betruges, wurde diese Ermittlung eingestellt.
ZitatIch habe von der Staatsanwaltschaft noch einmal schriftlich auf meine Rückfrage eine Antwort erhalten. Derzeit sieht man keinerlei Möglichkeit die Webseite vom Netzt zu nehmen. Sollten daher weiterhin der Verdacht auf Betrug bestehen, solle man Anzeige erstatten.

Trustpilot bestätigt: Scheint inaktiv/fake zu sein. Moneten nemm'se trotzdem.
https://de.trustpilot.com/review/autorenservices.de

Das Impressumstool von Digitalcourage konnt übrigens geknackt werden, sagte mir ein Freud, der hats selber ausprobiert.
Er nutzte eine Bilderkennung an der Uni.

Da bleibt die Frage, welche Alternativen noch gehen.

Kopinski

Ich schau einige der Impressumsdiente an.
1. https://impressum-privatschutz.de/ - es steht nichts von eine notwendigerweise zu erstellenden Annahmevollmacht in meinem Namen dort. Keine Drittanbieterscripte -> sehr gut.
Support via Whatsapp, Werbung für die Tech-Oligarchen.
2. postflex.de --> weitergeleitet von adress-schutz.de
Die Unter-Seite https://wissen.postflex.de/ ist vollgepackt mit Drittanbieterscripten und Trackern. Da will man nich weiterschaun.
3. https://www.clevver.io/
Googletagmanager und cloudflare auf der Seit
4. https://flexdienst.de/ sieht nicht schlecht aus. Was fraglich ist:
Welches System wird für VideoIdent hergeholt?
Wer soll Signius als Signaturdienstleister nutzen. Das g'fällt fei nicht.
5. https://impressumservice.eu/ sieht seriös aus. Auch die Zustellbevollmächtigung wird einbedacht.
Liegt scheinbar bei STRATO AG nach Datenschutzerklärung (ionos bzw. rzone.de erscheint bei traceroute). Mail auch.
Mit 12€ pro Monat nich ganz günstig, bei Erneuerung weiss man nicht, wie teuer er wird.
Keine Drittanbieterscripte. Laut Datenschutzerklärung wird intern MS-Teams genutzt, sollt hier aber nich relevant sein.
Schon mal was von §43 BRAO gehört?
https://www.gesetze-im-internet.de/brao/__43e.html
speziell
Zitat(4) Bei der Inanspruchnahme von Dienstleistungen, die im Ausland erbracht werden, darf der Rechtsanwalt dem Dienstleister den Zugang zu fremden Geheimnissen unbeschadet der übrigen Voraussetzungen dieser Vorschrift nur dann eröffnen, wenn der dort bestehende Schutz der Geheimnisse dem Schutz im Inland vergleichbar ist, es sei denn, dass der Schutz der Geheimnisse dies nicht gebietet.
Am End ist er bisher der Best trotzdessen.
6. https://ihr-impressum.de
liegt nach traceroute bei myshopify.com (Canada)
Mail bei ionos.
Hat viele Drittanbieterscripte wie Googletagmanager und Tracker von shopify

Wer noch ergänzt - bitte!