Bahn sammelt fleissig Daten zu Bahncard

Begonnen von Kopinski, 17.01.2025, 21:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kopinski

Leude, vorgestern ein Ticket am Bahnschalter gekauft.
Nicht wie sonst immer einen falschen Namen oder einen ähnlich klingenden Namen angegeben, sondern meinen echten!!
Da sacht der Herr am Schalter: Ja welcher denn von den ganzen, die hier eine Bahncard haben?
Er zeigt mir den Bildschirm: Alle Bahncards, die ich jeweils mit unterschiedlichen Email Addressn gekauf hatte!
Wow!
Die löschen die Daten einfach nicht!!
Im Ernst, was machst die Bahn mit den Daten vor drei Jahren meiner Bahncard?!

Haben sie auch alle meine Reisen welche der Schaffner eingescannt hat abgesichert?

Da müsst man gelechtentlich eine DSGVO Abfrage anstellen, was da sonst noch liegt.

Bit

Zitat von: Kopinski am 17.01.2025, 21:04Die löschen die Daten einfach nicht!!

Warum sollten sie? Sie sind doch neugierig und IT ist zum Datensammeln da.
Selbst wenn sie behaupten würden, etwas zu löschen, lässt sich das nicht beweisen.
Der Herr am Schalter war nur überraschend auskunftsfreudig ...  8)

Kopinski

Im Nachgehen kommt noch etwas drein:
Ungefragt geht ne EMail ein ich wolle beim Bahnbonusprogramm mitmachen und müsse AGBs bestätigen.
Ich habe dazu nie was gesagt am Schalter und wurde auch nicht gefragt.

Da könnten wir nur auf Mike's Klage gegen die Bahn hoffen, die zieht sich wie Kaugummi.

Bit

#3
Zitat von: Kopinski am 18.01.2025, 09:01Ungefragt geht ne EMail

Das habe ich derzeit mit Vodafone. Vielleicht etwas OT, aber das gleiche Prinzip.

Ich hatte aus anderen Gründen bei der technischen Störungsstelle angerufen und am Ende sagte der gute Mann: "Wie kann ich Ihnen sonst noch helfen?" Darauf ich, "Was haben Sie denn anzubieten?" ‒ dazu muss man wissen, ich bin über 19 Jahre dabei (zuerst Kabeldeutschland) und habe schon so manche Boni eingesammelt, auch dauerhafte. Und da ich das Gespräch ja ohnehin nie aufzeichnen lasse (und er das sehen kann) ...

Es sprangen aber nur zwei Standardangebote heraus und für eines würde ich mich irgendwann auch interessieren, nämlich einen Mobil-Account hinzuzufügen. Ich erklärte ihm auch, warum: neues Smarty, nur noch ein Schacht + eSIM, der Anbieter meiner zwei Nummern macht aber kein eSIM.  ::)

Die andere Nummer wird also irgendwann (so etwa in einem Jahr) deaktiviert werden oder die Nummer vielleicht zu Vodafone wandern, weil ich mir da die Identitätskontrolle und dergleichen Gesummse ersparen kann.
Auf der Webseite ist es aber vor lauter bunter Boni-Werbung so unübersichtlich, daß ich das gerne mal aufgedröselt hätte: Was würde für mich gelten?

Er hat mir das schön ordentlich und altersgerecht in ein PDF geschrieben und per eMail geschickt.
Sehr gut. Ich habe dem Gespräch 10 Punkte gegeben.

Aber im Nachhinein bekomme ich jetzt täglich laufend Erinnerungen per eMail, ich solle die Vertragszusammenfassung bestätigen (da ist ein codierter Link drin). Hallo? Vertrag? Nee, Angebot.

Wenn, dann würde ich das frühestens in einem Jahr, weil ich nach der effektiven zweijährigen Ermäßigung für die Jahrespauschale um die Hälfte, trotz Dauerermäßigung wegen Kabelvertrag, im Jahr (in Monatsbeiträge aufgeteilt) das Vierfache (!) zahlen müsste, als bei meinem bisherigen Anbieter. Nur wegen der eSIM.
Das wäre eine teure Investition in das neue Gerät.

Schnellantwort

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
3 plus 6 mal 2 sind (In Worten):
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau